Sollten Sie  Interesse am FuKiGa besitzen, so können Sie uns dies gerne per Email mitteilen. Wir würden Sie dann benachrichtigen, ob noch Kapazitäten frei sind und Sie gegebenenfalls auf die Warteliste setzen.




Unser Motto: Spaß an Bewegung und Freude am Fußball entwickeln!

Der Fußball Kindergarten bietet den Kleinsten den ersten Berührungspunkt mit regelmäßigem Fußball. Unser Ziel ist es, den Kindern den Spaß an der Bewegung zu vermitteln und ihre Begeisterung für dieses großartige Spiel zu wecken. 

Dabei legen wir großen Wert darauf, dass das Training die allgemeinmotorischen und koordinativen Fähigkeiten der Kinder fördert und sie mit ersten fußballspezifischen Techniken vertraut macht.  Der FuKiGa ersetzt kein Kinderturnen, welches essentiell für die allgemeine körperliche und sportliche (Früh-)Entwicklung ist. Der FuKiGa ist eine Ergänzung, um zusätzlich die Ballgewöhnung und erste fußballerische Elemente zu schulen. 

Der Fokus liegt dabei immer auf dem Spaß und der Freude der Kinder.

Unser Motto lautet: "Spaß an der Bewegung und Freude am Fußball entwickeln!"

Nach ihrer Zeit im Fußball-Kindergarten haben die Kids die Möglichkeit, in die G-Jugend zu wechseln, wo sie ihre fußballerischen Fähigkeiten weiterentwickeln können.

 

Ziele:

- Erster Berührungspunkt mit regelmäßigem Fußball

- Ziel: Spaß an Bewegung vermitteln und Begeisterung für Fußball wecken

- Förderung allgemeinmotorischer und koordinativer Fähigkeiten

- Vertraut machen mit ersten fußballspezifischen Techniken

- Fokus auf Spaß und Freude der Kinder

- Motto: "Spaß an Bewegung und Freude am Fußball entwickeln!"

- Möglichkeit zum Wechsel in die G-Jugend nach dem Fußball Kindergarten

Regeln:
- Abmeldepflicht beim Trainer zwecks Planung der Trainingseinheit
- Die Kinder sind vorm Training umzuziehen und auf Toilette zu schicken, damit alle         pünktlich auf dem Platz stehen.
- Während des Trainings ist Essen zu vermeiden, die Kinder kommen auch mal 60 Min     ohne Essen aus.
- Die Trinkflaschen stehen gesammelt an einem Ort, damit die Trinkpause separat,     gemeinsam und ohne Ablenkung im Team abgehalten wird.
-Die Kinder lernen, den Übungsaufbau nicht zu beschädigen.

Methodik / Didaktik: 
Alle Übungen enthalten anteilig den Ball, jedes Kind hat einen eigenen Ball. 
Die Übungen werden oftmals in einer Geschichte oder Ähnlichem verpackt, damit die Kinder einen spielerischen Ansatz zur Durchführung haben und der Fokus erhöht ist. Übungen erklären reicht nicht, die Übung muss demonstriert werden. Leerlauf- oder Standzeiten sollen möglichst minimiert werden, damit die Kinder nicht ihren Fokus verlieren und Langweile entwickeln. Traineransprachen sind so kurz wie möglich zu halten. Kinder mit Startschwierigkeiten dürfen von ihren Eltern bei den Übungen begleitet werden. Bekannte Übungen sind nicht langweilig, sondern geben den Kindern Sicherheit 


FuKiGa - "Soccerkidz"


Trainer: 

Felix  Ueberschaer ( 2020 )
Florian Bauer ( 2021 )

Trainingszeiten

Sommerzeit:
Samstags 10.00 Uhr  - 11. 00 Uhr Sportpark GG

Winterzeit:
Samstags 10.00 Uhr - 11. 00 Uhr Interimshalle GG


Jahrgang 2020/2021