Für was steht der FC Kickers Rhein-Main e.V.?:

 

- Disziplin 


- Familiäres Umfeld

- Qualifizierte Trainer

- Sportliche Erfolge

- Nein zu Gewalt & Rassismus

- Weiterentwicklung der Fähigkeiten

- Persönlichkeitsentwicklung der Spieler

- sozialen Kompetenz

- Fördern des Miteinanders "Kulturelle Begegnungen“

- Teamfähigkeit und Identifikation mit dem Verein 



Warum ist Mannschaftssport wichtiger als das bloße Ergebnis?

Wir hören oft den Satz „mein Kind soll Mannschaftssport betreiben!“. Wir verstehen diesen Wunsch. Wir leben und lieben Mannschaftssport, weil er unterschiedliche Gefühle in uns hervorruft und zur Sozialisation beiträgt. Die Gründe sind mannigfaltig und für uns als Begleiter der Kinder wichtiger als der bloße Sieg oder das Erreichen eines Tabellenplatzes.

 

Urvertrauen

Wohlbefinden, Freude und Motivation
Interesse und Sicherheit spüren, Fehler machen dürfen, sich angenommen und unterstützt fühlen

Selbstwahrnehmung

Innere Wahrnehmung, Sensibilität
sich selber einschätzen lernen, Körper spüren, Emotionen (Wut/Enttäuschung/Freude wahrnehmen), alles Sinne einsetzen, bei jedem Wetter spielen

Selbstausdruck

Gefühle und Emotionen
Mimischer, gestischer und sprachlicher Ausdruck, sich sprachlich mitteilen ggü. Trainer, Mit- und Gegenspielern

Selbstregulation

Selbstmotivation
An etwas dranbleiben, nicht gleich aufgeben, übe längere Zeit spielen oder übern, Lust an der Bewegung (miteinander jubeln), die Revanche nach einer Niederlage suchen

Selbstberuhigung und Frusttoleranz
Niederlagen und Enttäuschungen erleben und einordnen lernen, dem Gewinner gratulieren, sich beherrschen, sich nicht immer in den Vordergrund stellen, Entspannung finden, Stress abbauen

Feedbackverwertung

Rückmeldung und Feedbacks
Lernen, differenziert und konstruktiv mit Lob, Kritik und Anerkennung von Trainern, Mitspielern , Eltern und Gegnern umzugehen

Kooperation

Teamwork, Fairplay und Toleranz, sich in andere hineinversetzen, Regeln
einhalten, Respekt, schwächere Spielpartner ermutigen, dem besseren Gegner den Sieg gönnen, Rücksicht nehmen

Konfliktfähigkeit

Widersprüche und Streit
Lernen, seine eigene Meinung zu äußern, Entscheidungen (anderer) zu akzeptieren, zu streiten und sich zu versöhen, sich zu entschuldigen 

 

 




Förderung

 

Mittelpunkt ist die Förderung unseres 
Fußball-Nachwuchses 

Die Fußballabteilung des FC Kickers Rhein-Main e.V. 

hat es sich zum Ziel gesetzt, den Kindern 

und  Jugendlichen im Verein die bestmöglichen 

Voraussetzungen dafür zu bieten, 

umfangreich gefördert und ausgebildet zu werden. 

Dabei stehen die folgenden 3 Schwerpunkte im Mittelpunkt unseres Handelns: 


Sportliche Ausbildung

Mitwirkung zur Bildung und Entfaltung der eigenen   
Persönlichkeit und Werte-Vermittlung


Unterstützung bei der   schulischen- und beruflichen     Ausbildung 


Wie weit für jeden persönlich diese Entwicklung am Ende führt, hängt auch mit entscheidend davon ab, mit welchem persönlichen Engagement die jeweiligen Lernziele 

in den einzelnen Altersbereichen umgesetzt werden können. „FC Kickers " ist auch die Verbindung 

und Akzeptanz untereinander von Breiten- und Leistungssport. Ein weiteres Ziel der 

Ausbildung ist es, möglichst viele eigene Jugendspieler in unsere Herrenteams zu integrieren. 

Strategie

 

Qualifizierte Weiterbildung für unsere Trainer 


Gute Ausbildung funktioniert nur dann, 

wenn dafür dem Verein auch möglichst gut ausgebildete Trainer zur Verfügung stehen. Der Verein erstattet sämtliche Lehrgangsgebühren bei erfolgreichem Abschluss in Verbindung mit einem mittelfristigen Verbleib des Trainers im Verein. 


Extra Torwart-Training 


Einen besonderen Stellenwert im Fußball fällt der Position 

des Torwarts zu. Die technisch-taktischen Fähigkeiten und 

 Anforderungen unterscheiden sich in großem Maße von denen der Feldspieler. Deshalb sind spezielle 

Trainingseinheiten zur Schulung Torwart-spezifischer 

Fähigkeiten ein wichtiger Baustein, die für Torhüter ab der E - Jugend einmal wöchentlich  angeboten wird. 

Ziele

 
Unsere Ziele im Grundlagenbereich U8 bis U11

• Kindergerechtes und spielerisches
  Training und Erlernen der Grundtechniken

•Spaß und Freude beim Umgang mit dem Ball

•Verbesserung der Koordination und Geschicklichkeit

•Kinder werden ohne Erfolgsdruck geschult, Kinder sollen von Beginn an lernen, eigene Entscheidungen im Spiel zu treffen und Erfahrungen auf verschiedenen Positionen sammeln

•Wettspiele gegen andere Teams finden ohne Wertung statt (Fairplay-Liga oder FUNino-Turniere), erste Regelkunde
Lernen von Werten wie Teamplay, Akzeptanz, Toleranz, Respekt und Disziplin.


Unsere Ziele im Aufbaubereich U12 bis U13 ( erstes goldene Lernalter )

•Festigen der technischen Fertigkeiten (Dribbling, Passspiel, Ballan- und Mitnahme, Kopfballspiel, etc.)

•Variables Anwenden dieser Grundtechniken in verschiedenen einfachen Spielformen und –Situationen in kleinen Gruppen (u.a. Förderung der Spielintelligenz nach Horst Wein & Prof. Dr. Dr. Matthias Lochmann)

•Einführung vor allem in individual- und gruppentaktischen Grundlagen, z.B. Freilaufen und Anbieten, Zweikampfverhalten, Doppelpass, Hinter- und Überlaufen, aber auch taktische Grundlagen im Spiel gegen den Ball und Raumaufteilung

•Vermittlung einer positiven Einstellung zu Training/Wettkampf und Spaß am Fußball ist wichtiger als das Spielergebnis, Vertiefung der Regelkunde

•Konditionsfaktoren wie Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit in spielerischer Form, sowie Lauf- und Sprungwettbewerben.

 
Unsere Ziele im Aufbaubereich U14 bis U15


•Regelmäßiges Üben bereits bekannter Technikelemente und Anwendung im Wettkampftempo und unter Gegnerdruck 

•Vertiefung der Individual- und Gruppentaktik in Offensive und Defensive 

•Verbindung des Techniktrainings mit zunehmend taktischen und konditionellen Anforderungen, dabei Kreativität und Freiraum für Fehler geben 

•Ausgleich koordinativer Defizite aufgrund des raschen Längenwachstums mit Beginn der pubertären Phase 

•Aufbau fußballspezifischer Fitness und Beweglichkeitsschulung, dabei sollten individuelle Entwicklungsunterschiede (biologisches Alter) beachtet werden 

•Selbstbewusstsein und Leistungsbereitschaft stärken, für sich und die Gruppe Verantwortungsbewusstsein fördern 

•Freude am Fußballspiel erhalten 


 

Unsere Ziele im Leistungsbereich U16 bis U19 ( zweites goldene Lernalter )

•Anwenden aller Technikelemente unter Wettkampfbedingungen in hohem Tempo unter Zeit- und Gegnerdruck 

•Gezielte Schulung spezieller Taktik-Elemente im mannschafts-taktischen Bereich 

•Einstudieren von Automatismen und standardisierter Spielzüge 

•Elemente der Einzel- und Gruppentaktik stabilisieren 

•Einstudierte Abläufe bei Standardsituationen 

•Willenseigenschaften weiter ausprägen 

•Konditionelle Eigenschaften und umfassende Fitness weiter ausprägen, vor allem im Schnelligkeits- und Kraftbereich